Herzlich Willkommen auf meiner Praxis-Website! Über den folgenden Button können Sie ganz einfach einen Termin online vereinbaren.

Der Link öffnet eine externe Seite

p

Liebe Patient*innen,

in der 40KW, vom 29.09. bis zum 03.10. haben wir urlaubsbedingt geschlossen. Ab dem 06.10. sin wir wieder für Sie da. Aufgrund der hohen Nachfrage an Terminen versuchen wir diese aktuell außerdem ein wenig nach Dringlichkeit zu sortieren um niemanden mit akuten Beschwerden warten zu lassen. Deshalb rufen wir alle online Anmeldungen telefonisch zurück.   

Ihr Kardiologe in Ostholstein

Herzlich Willkommen in meiner Praxis

Liebe Besucher*innen, ich freue mich, dass Sie zu uns gefunden haben. Mein Team und ich bieten ganzheitliche herzmedizinische und menschennahe Leistungen für alle privat Versicherten und Selbstzahler. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick – wer wir sind, was uns bewegt und wie wir arbeiten.

Kardiologie

Mein Herz, mein Kreislauf,
wie halte ich beides gesund?

Sportkardiologie

Schonen oder fordern? Welcher und wieviel Sport sind eigentlich gesund für mein Herz, wo liegt der „goldene Schnitt“?

Medizinische Gutachten

Meine Nische. Zunächst als berufliches „Hobby“ begonnen, mittlerweile ein Standbein meiner Tätigkeit und eine gute Ergänzung zur kurativen (heilenden) Medizin. 

FAQ

Häufige Fragen

Wer kann als Patient in die Praxis kommen?

Meine Praxis ist eine sogenannte Privatpraxis. Das bedeutet, dass nach dem Prinzip der freien Arztwahl meine Leistungen von jedermann in Anspruch genommen werden können. Dabei kommt ein privates Vertragsverhältnis zwischen Praxis bzw. mir und der/dem Patient/in zustande.

Was kostet eine kardiologische Untersuchung / Behandlung?

Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt direkt mit Ihnen als Patient/in nach den Richtlinien der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der aktuellen Version von 1996.

Der Katalog ist öffentlich einsehbar, sodass die Rechnungsstellung transparent ist. Jeder Leistung ist ein Gebührensatz zugeordnet. Der jeweilige Gebührensatz wird mit einem Faktor multipliziert. Dieser Faktor ergibt sich aus dem zeitlichen Aufwand, dem Versicherungsstatus und der Komplexität des Falles. Steigerungssätze über 2,3 (Standardwert in der privaten Krankenversicherung) werden von mir nicht erhoben.

Die konkreten Kosten (in Euro und Cent) für eine kardiologische Untersuchung und Behandlung differieren natürlich nach Aufwand und Krankheitsbild. Als gesetzlich versicherter Selbstzahler können wir Ihnen bei der Anmeldung selbstverständlich eine ungefähre Summe nennen. Sprechen Sie uns gerne an.

Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Praxis?

„Das wichtigste Instrument ärztlicher Tätigkeit sitzt zwischen den Ohren“. Das sagte einmal ein alter Oberarzt aus Ausbildungszeiten zu mir.

Tatsächlich machen Anamnese (Gespräch) und körperliche Untersuchung bestimmt 80% der Diagnose aus. Daneben erfreuen wir uns in der modernen Medizin vieler nützlicher Hilfsmittel.

In der Praxis bieten wir zahlreiche Untersuchungsmethoden wie

  • Ultraschallleistungen,
  • EKG,
  • Belastungs-EKG,
  • LZ-EKG,
  • LZ-Blutdruck, Eventrecorderdiagnostik,
  • Stressecho,
  • Labor
  • und vieles mehr an.

Für weiterführende Diagnostik bestehen beste regionale und persönliche Kontakte zu den kardiologischen Abteilungen der AMEOS Kliniken im Kreis und der Schönklinik Neustadt.

Elektrophysiologisch (Herzrythmusstörungen) arbeite ich gerne mit den Abteilungen der Sanaklinik Lübeck und des UKSH Lübeck zusammen. Herzchirurgisch gibt es jahrzehntelange Beziehungen zu den beiden Häusern der Herzchirurgie des UKSH in Lübeck und Kiel. Für seltene Herzerkrankungen und kardiologische Spezialprobleme bin ich deutschlandweit vernetzt, für einige Krankheitsbilder lohnt es sich etwas weitere Wege in Kauf zu nehmen. 

Hat der Doktor genug Zeit für mich?

Ich glaube ja. Ich bin ein großer Anhänger der sprechenden und erklärenden Medizin. Sie werden bei uns ausführlich beraten. Gelegentlich wird dafür ein zweiter Termin notwendig sein, zum Beispiel falls eine Literaturrecherche für die Beantwortung Ihrer Fragen notwendig ist. Wir sind gleichzeitig bestrebt vereinbarte Termine einzuhalten und Wartezeiten in der Praxis zu vermeiden. Das ist alles eine Frage der Praxisorganisation. 

Team

Ihr Praxisteam

Kardiologe Friedrich Schroeder

Dr. med. Friedrich Schroeder

Kardiologe

Yvonne Wieckhorst

Yvonne Wieckhorst

MFA

Katrin Petersen

Katrin Petersen

MFA

Birgitt Schroeder

Birgitt Schroeder

Backoffice, Buchhaltung